Der US-Aktienmarkt kann eine wahre Fundgrube für Privatanlegende sein. Er bietet alles von Tech-Giganten bis hin zu kleinen Start-ups.
Aber wie lässt sich dieser unübersichtlich erscheinende Markt am besten überblicken?
Der US-Markt ist nicht nur der größte der Welt, hier treffen auch Innovation und Vielfalt aufeinander. Dank einer Vielzahl kleiner und mittelgroßer Unternehmen bietet der US-Markt einzigartige Wachstumschancen. Keine Überraschung also, dass US-Aktien nach wie vor in vielen globalen Anlageportfolios einen festen Platz haben. Mit Investitionen in US-Aktien-ETFs investiert man in eine bunte Mischung an Unternehmen – und das, ohne die potenziellen Risiken einzugehen, die ein Investment in Einzelaktien begleitet.
US-Unternehmen machen mehr als 71% des MSCI World Index aus, und viele davon gehören zum Technologiesektor.2 Technologieunternehmen haben nicht nur tief in das Leben der Menschen eingegriffen, sondern auch für erhebliches Marktwachstum gesorgt.3 Sollte der Boom im Technologiesektor jedoch nachlassen, könnte dies Auswirkungen auf den gesamten breiteren Markt haben.
Aktien von Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von über 180 Mrd. Dollar könnten als Eckpfeiler eines Portfolios dienen. Unter bestimmten Marktbedingungen kann besonders der Technologiesektor Wachstumspotenzial bieten.
Wenn man sich jedoch zu sehr auf diese Giganten verlässt, läuft man Gefahr, sich dem Konzentrationsrisiko auszusetzen – also dem Risiko möglicher Verluste, wenn man in einer Branche lediglich eine einzige Investition tätigt. Es ist immer riskant, alles auf eine Karte zu setzen. Geht das Investment dann mal in den Keller, hat man möglicherweise ein echtes Problem. Die Streuung der Investition ist der Schlüssel zu einer effektiven Risikominderung.
Große Konzerne haben zwar ihre Vorteile, aber kleinere Unternehmen fliegen oft noch ein wenig unter dem Radar. Sie können manchmal in relativ unbekannten Nischenmärkten erfolgreich sein und sind im Vergleich zu den Mega-Caps historisch oft unterbewertet. Selbst nach den jüngsten Zugewinnen sind kleine Unternehmen immer noch so günstig bewertet wie seit Jahrzehnten nicht mehr.4 Wer sich Small- und Mid-Cap-Aktien ins Portfolio holt, setzt auf Diversifizierung5 – und die führt möglicherweise zu höheren Renditen.1
Wer auf ETFs als strategisches Anlageinstrument setzt, kann damit sein Portfolio auf die eigene Risikotoleranz und die eigenen Ziele abstimmen. Mit US-Aktien-ETFs lässt sich die individuelle Anlagestrategie bereichern. Wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll, findet man hier vier interessante und sinnvolle Möglichkeiten:
Amundi MSCI USA UCITS ETF ACC: |
Amundi MSCI USA Mega Cap UCITS ETF ACC: |
|
|
Investitionen in US-ETFs können eine schlaue Art sein, um ein Portfolio aufzubauen, das die persönlichen Werte und die Risikobereitschaft widerspiegelt. Mit den passenden ETFs lässt sich eine sinnvolle Strategie entwickeln. Der Schlüssel zur erfolgreichen Anlage liegt einerseits in der Auswahl der richtigen Aktien, andererseits im Aufbau eines gut abgerundeten Portfolios. Damit lässt sich dann idealerweise den Marktschwankungen trotzen.
1 Investitionen sind mit Risiken verbunden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Wesentliche Risiken“ weiter unten.
2 Quelle: Bloomberg, MSCI, Amundi. Daten vom 30.08.2024. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
3 Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Investitionen sind mit Risiken verbunden.
4 Quelle: Bloomberg, Amundi. Daten vom 15.11.2024. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
5 Diversifizierung garantiert weder einen Gewinn noch schützt sie vor Verlusten.
*Die Verwaltungsgebühren beziehen sich auf die Verwaltungsgebühren und andere Verwaltungs- oder Betriebskosten des Fonds. Weitere Informationen über alle Kosten, die mit einer Anlage in den Fonds verbunden sind, finden Sie im Basisinformationsblatt (Key Information Document, KID) des Fonds.
Der Gesamtrisikoindikator hilft Ihnen, das mit diesem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten einzuschätzen. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln oder wir nicht in der Lage sind, Sie auszubezahlen. Neben den im Risikoindikator einberechneten Risiken können sonstige Risiken die Wertentwicklung des ETF beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie im Verkaufsprospekt.
SFDR: „Sustainable Finance Disclosure Regulation“ –2019/2088/EU. EU-Verordnung, die unter anderem die Klassifizierung von Finanzprodukten nach ihrer ESG-Intensität vorschreibt. Ein Fonds wird als „Artikel 8“ bezeichnet, wenn er ESG-Merkmale in Verbindung mit anderen finanziellen Zielen fördert, oder als „Artikel 9“, wenn er ein nachhaltiges Anlageziel hat. Jeder Fonds, der die beiden vorherigen Kategorien nicht erfüllt, ist ein „Artikel 6“-Fonds.
Marketingmitteilung. Investieren birgt das Risiko eines Kapitalverlusts. Der Wert Ihrer Anlage kann fallen oder steigen. Es kann zu Verlusten des investierten Kapitals kommen. Die vergangene Wertentwicklung, Simulationen oder Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Bitte beachten Sie die Risikoinformationen.
Es handelt sich hier um unverbindliche Werbeinformationen, die weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf darstellen. Bitte lesen Sie den Prospekt des jeweiligen Fonds und das Basisinformationsblatt (KID), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Amundi Asset Management, frz. vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 1 143 615 555 €, von der AMF unter der Nr. GP 04000036 zugelassene Portfolioverwaltungsgesellschaft, Hauptsitz: 91-93 boulevard Pasteur, 75015 Paris, Frankreich – 437 574 452 HG Paris – Weitere Informationen: amundi.com – Juni 2024.
Diese Informationen sind nicht zur Weitergabe bestimmt und stellen weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren oder Dienstleistungen in den Vereinigten Staaten oder ihren Territorien und Besitzungen, die ihrer Rechtshoheit unterstehen, an bzw. zugunsten von US-Personen (gemäß Definition im Verkaufsprospekt des Fonds oder dem Abschnitt mit den rechtlichen Informationen auf den Websites www.amundi.com und www.amundietf.com) dar. Die Fonds sind nicht in den Vereinigten Staaten gemäß dem Investment Company Act von 1940 registriert, und die Anteile/Aktien der Fonds sind nicht in den Vereinigten Staaten gemäß dem Securities Act von 1933 registriert.
Amundi ETF bezeichnet das ETF-Geschäft von Amundi und umfasst die Fonds unter der Bezeichnung Amundi ETF.
Potenzielle Anleger müssen die nachstehend und in den Basisinformationsblättern (KID) und im Verkaufsprospekt des Fonds, die unter www.amundietf.com abrufbar sind, beschriebenen Risiken berücksichtigen.
Beim Handel mit ETFs können Transaktionskosten anfallen.
Potenzielle Anleger müssen vor der Zeichnung die Angebotsunterlagen (Basisinformationsblatt und Verkaufsprospekt) des Fonds lesen. Die englische Fassung des Verkaufsprospekts für französische, irische und luxemburgische OGAW ETFs, die deutsche Fassung für deutsche OGAW ETFs sowie das deutsche Basisinformationsblatt sind kostenlos auf www.amundi.de und www.amundietf.de verfügbar. Die Unterlagen können ebenfalls am Sitz der Amundi Deutschland GmbH, Arnulfstr. 124-126, 80636 München, Deutschland (Tel. +49 (0)89 99 2260) bezogen werden.
Risikohinweis – Die Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Weder vergangene Wertentwicklungen noch Prognosen haben eine verlässliche Aussagekraft über zukünftige Wertentwicklungen. Wir erbringen keine Anlage-, Rechts- und/oder Steuerberatung. Sollte diese Website Informationen über den Kapitalmarkt, Finanzinstrumente und/oder sonstige für die Kapitalanlage relevante Themen enthalten, so dienen diese Informationen ausschließlich der allgemeinen Erläuterung der von Unternehmen unserer Unternehmensgruppe erbrachten Wertpapierdienstleistungen. Bitte lesen Sie auch unsere Risikohinweise und Nutzungsbedingungen.