Zinsen im Scalable Broker
Jetzt im Scalable PRIME+ Broker:
Zinsen und Trading-Flatrate sichern
Kapitalanlagen bergen Risiken.
Zinsangebot: Ab 01.02.2023 mit PRIME+. Konto bei Baader Bank AG. Variabler Zins bis 100.000 €. Mehr Informationen.
600.000 bauen Vermögen mit |
![]() |
+10 Mrd. € Anlagevermögen |
![]() |
Top bewertete App |
![]() |
Sicherheit Wertpapierverwahrung bei |
Jetzt von Zinsen und Trading-Flatrate für nur 4,99 € im Monat profitieren. Jetzt starten
Bis 100.000 € Guthaben | |
Quartalsweise Zinsauszahlung | |
Jederzeit ein- und auszahlen |
Trading-Flatrate: Unbegrenzt Aktien, ETFs, Fonds und Derivate handeln
Unbegrenzt viele Sparpläne auf ETFs und Aktien
Beliebig viele Portfolio-Gruppen und Preisalarme
Entdecke weitere Möglichkeiten, um von Zinsen zu profitieren.
Zinsen
2,3 % p.a., auf bis zu 100.000 € Guthaben | |
Jederzeit ein- und auszahlen | |
Keine Mindestlaufzeit | |
Erhältlich im PRIME+ Broker mit Trading-Flatrate |
Anleihen
3,1 % p.a., kein Maximalbetrag | |
Laufzeit bis 20.03.2026 (3 Jahre) | |
Keine Mindesthaltefristen, auch vor Laufzeitende veräußerbar | |
Handelbar mit allen Scalable Broker Modellen (FREE, PRIME, PRIME+) |
Anleihen-Portfolio
3,5 % Zielrendite* | |
Ab 20 € Sparplan oder 1.000 € Einmalanlage | |
Keine Mindesthaltefristen | |
Mit der ZinsInvest Strategie bei Scalable Wealth |
Kapitalanlagen bergen Risiken.
*Die angestrebte Rendite ist variabel und beträgt 3,5 % pro Jahr vor Kosten zum Stichtag 03.03.2023. Sie wurde als gewichtete Effektivverzinsung der Portfoliobestandteile mittels Daten der Emittenten bestimmt. Die Gesamtkosten pro Jahr betragen 0,93 % und wirken sich renditemindernd aus. Sie setzen sich aus den Produktkosten (0,18 %) und den Kosten für die Vermögensverwaltung sowie dem Handel (0,75 %) zusammen. Kapitalanlagen bergen Risiken. Die angegebene Zielrendite ist eine Prognose und kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Ja, alle Bestandskundinnen und -kunden des PRIME+ Broker (vormals PRIME Broker flex, mit monatlicher Zahlung) erhalten ab dem 1. Februar 2023 automatisch Zinsen auf ihr Guthaben bis 100.000 Euro.
Für alle, die den PRIME+ Broker noch nicht nutzen, einfach Broker-Modell im Kundenbereich unter “Produkte” wechseln und von den Zinsen profitieren. Die Zinsen werden taggenau berechnet und quartalsweise auf das Verrechnungskonto ausgezahlt.
Wechsel aus dem PRIME Broker (jährliche Zahlung)? Kein Problem, die bereits bezahlte Jahresgebühr wird automatisch anteilig erstattet.
Es gibt keine minimale Haltedauer, das Zinsangebot ist täglich verfügbar. Zinsen werden ab dem 1. Februar 2023 für Guthaben bis 100.000 Euro taggenau berechnet und quartalsweise ausgezahlt.
Die Guthaben werden von der Baader Bank AG verwahrt und sind durch die deutsche Einlagensicherung der EdB bis zu einer Einlagenhöhe von 100.000 Euro sowie darüber hinaus durch den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken (BdB) geschützt. Weitere Informationen zum Sicherungsumfang durch den Einlagensicherungsfonds finden Sie hier.
Für nur 4,99 Euro pro Monat bietet PRIME+ neben den höchsten Zinsen*, den Handel ohne Ordergebühren, unbegrenzt viele Sparpläne und viele hilfreiche Funktionalitäten. Mit Portfoliogruppen behalten Sie immer den Überblick, erkennen mit Preisalarmen frühzeitig adverse Kursbewegungen und können mit “Smart Predict” Ausführungswahrscheinlichkeiten von Limit- oder Stop-Ordern berechnen.
*Ab 01.02.2023 mit PRIME+. Konto bei Baader Bank AG. Variabler Zins bis 100.000 €. Infos unter scalable.capital/zinskonditionen
Die Zinsen im Scalable PRIME+ Broker werden ab dem 1. Februar 2023 taggenau berechnet und quartalsweise auf das Verrechnungskonto ausgezahlt. Dein Geld liegt bei einer deutschen Depotbank, der Baader Bank AG, und unterliegt der deutschen Einlagensicherung.
Zinsen zählen wie Dividenden oder Gewinne aus Wertpapierverkäufen zu Kapitalerträgen, die der Abgeltungssteuer (bestehend aus Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) unterliegen. Für in Deutschland Steuerpflichtige wird die entsprechende Abgeltungsteuer automatisch abgeführt. Dabei werden ggf. Freistellungsauftrag und Verlusttöpfe von der Depotbank berücksichtigt.
Personen, die außerhalb von Deutschland steuerpflichtig sind, sind verpflichtet, die jeweiligen Steuern selbst zu ermitteln und abzuführen. Bitte beachte, dass Scalable Capital hierzu keine Steuerberatung erbringt. Bei Fragen zur individuellen steuerlichen Situation, bitte an eine Steuerberatung oder das zuständige Finanzamt wenden.
Die Höhe der abgeführten Abgaben ist im persönlichen Kundenbereich zu finden. Einfach einloggen, den Menüpunkt “Profil” öffnen und auf “Steuern" klicken.
Zinsen werden ab dem 1. Februar 2023 taggenau berechnet und quartalsweise ausgezahlt. Nach Ablauf eines Kalenderquartals erhalten Sie die Zinsen auf Ihr Verrechnungskonto. Für das erste Quartal findet die Auszahlung also im April statt, für das zweite Quartal im Juli usw.
Die Guthaben werden von der Baader Bank AG verwahrt. Im Falle der Insolvenz der Baader Bank ist das Guthaben Ihres Verrechnungskontos durch die gesetzliche Einlagensicherung der EdB bis zu einer Einlagenhöhe von 100.000 Euro (vgl. Details hierzu unter www.edb-banken.de) sowie darüber hinaus durch den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken (BdB) geschützt. Weitere Informationen zum Sicherungsumfang der Partnerbank durch den Einlagensicherungsfonds finden Sie hier.
Im Falle einer Insolvenz der Depotbank haben Sie einen Herausgabeanspruch auf Ihre Wertpapiere. Diese fallen also nicht in die Insolvenzmasse und sind damit ebenfalls geschützt.
Scalable Capital ist als Wertpapierinstitut nicht befugt, sich Besitz oder Eigentum an Vermögenswerten der Kundinnen und Kunden zu verschaffen. Die Vermögenswerte der Kunden und Kundinnen werden von unserer Partnerbank verwahrt. Im Falle einer Insolvenz von Scalable Capital fallen die Kundenvermögen also nicht in die Insolvenzmasse der Scalable Capital GmbH.
Außerdem ist die Scalable Capital GmbH der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) zugeordnet. Die EdW kann Entschädigungen leisten, wenn ein Institut aus Gründen, die mit seiner Finanzlage unmittelbar zusammenhängen, nicht mehr in der Lage ist, seine "Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften" gegenüber seinen Kunden zu erfüllen (und die BaFin den Entschädigungsfall festgestellt hat).