Wechsel Ihrer Anlagestrategie
Fortwährend entwickeln wir unsere Anlagestrategien weiter. Damit auch Sie davon profitieren, bieten wir für Wealth-Portfolios mit der Strategie Value-at-Risk (Dynamisches Risikomanagement) die Nachfolgestrategien Weltportfolio Klassisch und ZinsInvest an. In diesen werden Ihre Portfolios ab dem 30. April 2025 automatisch weitergeführt.
Kapitalanlagen bergen Risiken.
Da die Anlagestrategie Dynamisches Risikomanagement (Value-at-Risk) nicht weitergeführt wird, wechseln wir alle bestehenden Value-at-Risk Portfolios zum 30. April 2025 in die entsprechende Nachfolgestrategie. Diese wurden basierend auf der Risiko-Rendite-Beziehung der aktuellen Strategie ermittelt und ergeben sich wie folgt:
Aktuelle Strategie | Nachfolgestrategie |
---|---|
VaR 3 % - VaR 7 % | ZinsInvest |
VaR 8 % - VaR 9 % | Weltportfolio Klassisch 30 |
VaR 10 % - VaR 12 % | Weltportfolio Klassisch 40 |
VaR 13 % - VaR 14 % | Weltportfolio Klassisch 50 |
VaR 15 % - VaR 16 % | Weltportfolio Klassisch 60 |
VaR 17 % - VaR 18 % | Weltportfolio Klassisch 70 |
VaR 19 % - VaR 21 % | Weltportfolio Klassisch 80 |
VaR 22 % - VaR 25 % | Weltportfolio Klassisch 90 |
Alternativ können Sie sich in Ihrem ING Smart-Depot einloggen und dort den Fragebogen zur Risikoeinschätzung wiederholen, um in eine andere Strategie zu wechseln.
Das Weltportfolio Klassisch investiert ebenso breit und global diversifiziert wie Ihr bisheriges Value-at-Risk Portfolio und bietet weiterhin dieselben Vorteile:
ETF-basiert | |
Individuell angepasst auf Ihr Risiko-Rendite-Profil | |
Weltweite Marktabdeckung in 7.800 Unternehmen | |
Multi-Asset (Aktien, Anleihen und Rohstoffe) | |
Laufende Überwachung und regelmäßiges Rebalancing |
Es unterscheidet sich wie folgt:
Anstatt einer dynamischen Gewichtung wie bei Value-at-Risk setzt das Weltportfolio Klassisch je nach individueller Risikobereitschaft auf eine konstante Aktienquote zwischen 30 und 100 Prozent. Dadurch ist das Risiko im Zeitverlauf besser planbar.
Während das Value-at-Risk-Portfolio durch ein computergestütztes Modell gesteuert wird, gibt es beim Weltportfolio eine feste Zielvorgabe bei der Gewichtung der ETFs durch die Expertise von Scalable. So bleiben beispielsweise die Zielgewichte unabhängig von der aktuellen Markt- und Nachrichtenlage erhalten. Vermehrtes Umschichten während volatilerer (stärker schwankender) Marktphasen kann so vermieden werden. Dennoch bleibt Ihr ETF-Portfolio nicht unbeaufsichtigt: Das Portfoliomanagement-Team von Scalable überwacht Ihr Portfolio und den Markt kontinuierlich. Ist Handlungsbedarf notwendig, übernehmen wir ruhig und methodisch durchdacht und nicht basierend auf dem aktuellen Börsengeschehen. Denn dies ist meist ein schlechter Indikator für eine langfristig gute Geldanlage.
Das Weltportfolio Klassisch wurde so konzipiert, dass es mit Krisensituationen – egal ob erwartet oder unerwartet – erfolgreich umgehen kann. Es verfolgt dabei einen eher antizyklischen Investmentansatz: In Krisenphasen wird die Aktienquote beibehalten und durch Rebalancing werden gefallene Aktien tendenziell eher gekauft statt verkauft. Dies führt erwartungsgemäß zu höherer Stabilität auf lange Sicht und kann sich positiv auf die Rendite auswirken.
Starke Performance
Seit Auflage weist z.B. das Weltportfolio Klassisch 80 eine Rendite von +31,8 Prozent1 auf.
1Die Renditen beziehen sich auf den Zeitraum vom 31.03.2023 - 31.01.2025 und sind nach Abzug sämtlicher Kosten berechnet. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
ZinsInvest ist die smarte Alternative zum Tagesgeld, die Sie am gestiegenen Zinsumfeld teilhaben lässt. Das Portfolio bietet dieselben Vorteile wie Ihr voriges Value-at-Risk Portfolio.
ETF-basiert | |
Angepasst auf Ihr Risiko-Rendite-Profil | |
Breite Diversifikation | |
Geringe Schwankungsbreite | |
Laufende Überwachung und regelmäßige Anpassung |
Hinzu kommen neue, weitere Vorteile wie:
Anstatt einer dynamischen Gewichtung basierend auf einem computergestützten Modell setzt das Portfolio auf eine feste Gewichtung der ETFs. ZinsInvest legt Ihr Geld in kurzlaufende Anleihen mit hoher Sicherheit (Investment-Grade) und den Geldmarkt an. Die feste Zusammensetzung mit risikoarmen Anlageklassen sorgt für besonders niedrige Schwankungen. Aktien sind in ZinsInvest nicht enthalten.
Durch die Investition in Anleihen mit fester Verzinsung ist die Renditeerwartung des Portfolios abhängig von den Leitzinsen des Marktes und der Europäischen Zentralbank (EZB). Aktuell liegt die Zielrendite bei 2,9 Prozent pro Jahr2. Dies bietet eine bessere Planbarkeit von Erträgen.
2Die angestrebte Rendite ist von der Marktentwicklung abhängig und wird vor Kosten ausgewiesen. Sie wurde anhand der Rendite der Portfoliobestandteile zum 10.02.2025 ermittelt. Die Kosten für ETFs (0,13 % p.a.) und Vermögensverwaltung/Handel (0,75 % p.a.) wirken sich renditemindernd aus. Erwartete Renditen sind eine Prognose und kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Stabile Performance
Seit Auflage weist ZinsInvest eine Rendite von 7,3 Prozent3 bei einer deutlich geringeren Volatilität als das vergleichbare Value-at-Risk-Portfolio auf. Der maximale zwischenzeitliche Wertverlust war bei VaR 5 % mit 2,0 % fast 4-mal so hoch wie bei ZinsInvest mit 0,6 %.
3Die Renditen beziehen sich auf den Zeitraum vom 31.03.2023 - 31.01.2025 und sind nach Abzug sämtlicher Kosten berechnet. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Die Änderung bezieht sich auf alle Value-at-Risk (VaR) Portfolios. Alle anderen Anlagestrategien bleiben unverändert.
Gehen Sie im eingeloggten Bereich bei der ING auf Ihr Smart-Depot. Der Name der Strategie mit der entsprechenden Zahl wird groß oben angezeigt.
Der Strategiewechsel wird automatisch am 30. April 2025 durchgeführt.
Nein, alle bestehenden VaR-Portfolios werden am 30. April 2025 ausnahmslos in die entsprechende Nachfolgestrategie gewechselt.
Wir übernehmen die Anpassung Ihres Portfolios gebührenfrei für Sie. Für Sie besteht kein weiterer Handlungsbedarf.
Ja, auf Basis Ihrer bisher gewählten Risikokategorie wechseln wir Ihr Portfolio in eine Strategie, die zu Ihrer individuellen Risikobereitschaft passt. Beim Weltportfolio steht die Zahl hinter der Strategie für Ihre individuelle Aktienquote, welche zwischen 30 und 100 Prozent betragen kann.
Selbstverständlich können Sie auch jede andere der angebotenen Strategien wählen. Dafür müssen Sie bis zum 29. April 2025 selbst aktiv werden und den Wechsel in Auftrag geben. Gehen Sie dazu in den eingeloggten Bereich der ING und wählen Sie Ihr Smart-Depot aus.
Die Sparpläne und Auszahlpläne werden unverändert weitergeführt. Ab dem Wechsel erfolgen diese in die neue Anlagestrategie.
Grundsätzlich gilt bei beiden, dass je höher die Zahl ist, desto höher die Renditechance, aber auch das damit einhergehende Risiko (Schwankungen des Portfolios). Beim Weltportfolio Klassisch legen Sie eine feste Aktienquote für Ihr Portfolio fest. Diese kann zwischen 30 bis 100 Prozent betragen. Bei der Strategie Value-at-Risk drückt die Zahl hinter der Strategie den maximalen prozentualen Verlust aus, der mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % innerhalb eines Jahres nicht überschritten wird. Da beide Zahlen jeweils etwas anderes messen, sind diese nicht miteinander vergleichbar.
Nein, es fallen keine Wechselgebühren an.
Nein, die Kosten für die Vermögensverwaltung und den Handel bleiben unverändert. Hier erfahren Sie mehr zu den Kosten.
Ja, alle weiteren Funktionen wie Einzahlungen, Auszahlungen, Anpassen von Spar- und Entnahmeplänen sowie die Änderung der Anlagestrategie sind weiterhin vollumfänglich verfügbar.
Beim Wechsel der Strategien überprüft unsere Anlagetechnologie, welche ETFs ausgetauscht werden müssen. ETF-Bestände, die sich in beiden Anlagestrategien befinden, können in der Regel erhalten bleiben. ETF-Bestände, die nicht zwischen den beiden Anlagestrategien übereinstimmen, müssen verkauft bzw. neu gekauft werden. Dabei können möglicherweise Steuern fällig werden.
Eine Weiterführung von Value-at-Risk ist nicht möglich. Mit Ablauf des 30. April 2025 werden wir Ihr Portfolio in die Nachfolgestrategie wechseln. Wenn Sie mit dem Wechsel nicht einverstanden sind, können Sie Ihr Portfolio jederzeit bis zum 29. April 2025 kündigen. Gehen Sie dazu in den eingeloggten Bereich der ING und wählen Sie Ihr Smart-Depot aus.
So erreichen Sie uns:
E-Mail: smartinvest@scalable.capital
Telefon: +49 (0)89-215292729