Der Mindestanlagebetrag für unser Wealth-Angebot beginnt ab einer monatlichen Sparrate von 20 Euro oder einem Einmalbetrag von 1.000 Euro.
Teilauszahlungen, die den Anlagebetrag unter 1.000 Euro verringern würden, sind jedoch nicht möglich. In diesem Fall müssten Sie Ihren Vertrag kündigen und sich den gesamten Anlagebetrag auszahlen lassen. Dies ist jederzeit möglich.
Wir sind als reguliertes Wertpapierinstitut rechtlich dazu verpflichtet, uns ein Bild über Ihre Vermögenssituation und andere relevante Umstände zu machen. Nur dann dürfen wir Ihnen eine für Sie geeignete Anlagestrategie vorschlagen.
Zu Beginn des Registrierungsprozesses führen wir Sie durch einen entsprechenden Fragebogen. Anhand Ihrer Angaben beurteilen wir, welche Anlagestrategien Ihren Anlagezielen entsprechen. Natürlich prüfen wir auch, ob die mit einer bestimmten Anlagestrategie verbundenen Risiken für Sie finanziell tragbar sind und ob Sie diese Risiken auf Basis Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen verstehen können.
Auf Grundlage dieser Informationen bestimmen wir Ihre Risikokategorie, schlagen Ihnen eine für Sie geeignete Anlagestrategie vor und setzen diese für Sie um.
Bei einem Depotübertrag zu Scalable Wealth werden im Verlauf des Prozesses alle übertragenen Wertpapiere veräußert und die daraus entstandenen liquiden Gelder in das bis dahin bestehende Portfolio gemäß Ihrer gewählten Anlagestrategie eingebracht.
Dies ist dem Umstand geschuldet, dass eine Übertragung der Papiere keine Übernahme der Wertpapierhistorie zulässt. Unser Algorithmus könnte infolgedessen nicht in angemessener Weise mit den Wertpapieren gemäß Ihrer gewählten Anlagestrategie arbeiten.
Bei Interesse an einem Übertrag oder weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unser Team unter service@scalable.capital.
Die Kosten der Wertpapierdienstleistungen bestehen aus der Vergütung des Vermögensverwalters Scalable Capital und der Transaktionskostenpauschale für den Wertpapierhandel der Depotbank und summieren sich bis September 2022 auf 0,75 % p.a..
Ab dem 1. Oktober 2022 werden die Gebühren für Wertpapierdienstleistungen abhängig von der Höhe der Investition pro Portfolio berechnet.
Die Gebühr variiert wie folgt:
Bitte beachten Sie, dass die Mindestgebühr bei Depotführung über die ING 75 Euro p.a. beträgt.
Die Berechnung erfolgt tagesgenau auf Basis des durchschnittlichen verwalteten Kundenvermögens, die Abrechnung erfolgt monatlich getrennt jeweils für den Vermögensverwalter und die Depotbank. Die Abbuchung erfolgt von Ihrem Verrechnungskonto bei der Depotbank. Weitere Kosten, z.B. für die Konto- und Depotführung, fallen nicht an. Auch gibt es keine versteckten Kosten, Ausgabeaufschläge oder sonstige Provisionen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.
Die Kosten der Finanzinstrumente (ETFs) summieren sich auf durchschnittlich 0,18 % p.a. Aufgrund von Änderungen der Gewichtung, Gebühren und Kosten der Finanzinstrumente sowie dem Austausch von Finanzinstrumenten unterliegen die Produktkosten Schwankungen. Die Kosten für die Anlagestrategie Megatrends werden separat ausgewiesen und belaufen sich auf 0,43 %.
Die genannten Kosten sind bereits in den Marktpreisen enthalten und wären also auch von Anlegern zu tragen, die selbst mit Wertpapieren handeln. Die Depotführung ist kostenlos.
Sie können einen Sparplan ab einer monatlichen Sparrate von 20 Euro erstellen. Den Sparplan können Sie entweder während der Kontoeröffnung oder nachträglich in Ihrem persönlichen Kundenbereich einstellen.
Ihre gewählte Anlagestrategie können Sie nach der Anmeldung jederzeit ändern.
Wir haben auf Basis Ihrer Anlageziele, Kenntnisse und Erfahrungen sowie finanziellen Verhältnisse für Sie geeignete Anlagestrategien ermittelt. Sollten sich Veränderungen ergeben haben, können Sie die Geeignetheitsprüfung erneut durchführen und Ihre Anlagestrategie anpassen.
Loggen Sie sich dazu in Ihren Kundenbereich ein und öffnen Sie den Bereich “Profil”. Unter dem Punkt ""Produkte"" wählen Sie anschließend “Anlagestrategie ändern” aus, wo Sie die Geeignetheitsprüfung erneut durchführen und Ihre Anlagestrategie anpassen können.
Wir weisen darauf hin, dass in Ihrem Interesse ein Wechsel der Anlagestrategie nur dann erfolgen sollte, wenn sich Ihre persönlichen Umstände geändert haben. Für den langfristigen Vermögensaufbau ist es wichtig, dass Sie Ihre Anlagestrategie konsequent verfolgen und sich nicht von täglichen Ereignissen auf dem Kapitalmarkt zu kurzfristigem Handeln verleiten lassen.
Unser dynamisches Risikomanagement ist nicht darauf ausgerichtet, auf jeden Rücksetzer mit Umschichtungen zu reagieren. Das wäre nicht sinnvoll. Denn wer bei kurzfristigen Korrekturen die Aktienquote stets schlagartig reduziert, läuft Gefahr, die anschließenden Erholungen zu verpassen. Am Ende handelt man dann prozyklisch, was in der Regel Gift für die langfristige Performance des Portfolios ist.
Auch wenn Marktturbulenzen für Anleger immer schwer auszuhalten sind: Ein bestimmtes Maß an Schwankungen muss man aushalten, wenn man von den Renditen an den Aktienmärkten profitieren will. Unser Algorithmus achtet dabei darauf, dass der Anleger gemäß seiner Risikovorgabe investiert ist. Der Algorithmus passt das Portfolio an, wenn das ermittelte Risiko von der Vorgabe abweicht. Führt etwa ein nachhaltiger Anstieg der Verlustrisiken dazu, dass eine Überschreitung der Vorgabe droht, werden die Gewichte der betreffenden Anlagen unter Berücksichtigung von Diversifikationseffekten angepasst.
Große Börsenkrisen kündigen sich oft, wenn auch nicht zwangsläufig, durch eine Art Vorbeben in den Risikodaten an. Beispielsweise sprang das Risiko am US-Aktienmarkt schon Monate vor der Lehman-Pleite im September 2008 nach oben. In solchen Fällen kann ein dynamisches Risikomanagement Verluste abmildern.
Hintergründe, wie unser Risikomanagement funktioniert, erfahren Sie in diesem Blog-Artikel.
Je nach Anlagestrategie investieren wir für Sie mit unterschiedlichem Fokus in Anlageklassen oder thematische Bereiche. Das Anlageuniversum umfasst alle wichtigen Anlageklassen: Aktien, Staatsanleihen, besicherte Anleihen (Pfandbriefe und Covered Bonds), Unternehmensanleihen, Immobilien, Rohstoffe und Geldmarkt.
Zur Umsetzung Ihrer Anlagestrategie investieren wir ausschließlich in ETFs (Exchange Traded Funds oder börsengehandelte Indexfonds), ETCs (Exchange Traded Commodities) oder sonstigen ETPs (Exchange Traded Products), die auch jeweils einzeln betrachtet zu Ihren Präferenzen, Anlagezielen und sonstigen Merkmalen passen. Dabei werden acht Anlageklassen mit bis zu 8.700 Einzelwerten aus bis zu 80 Ländern abgebildet.
Die Auswahl der ETFs erfolgt in einem umfangreichen, mehrstufigen Prozess. Die wichtigsten quantitativen und qualitativen Auswahlkriterien sind hierbei:
Der Mindestanlagebetrag für unser Wealth-Angebot beginnt ab einer monatlichen Sparrate von 20 Euro oder einem Einmalbetrag von 1.000 Euro.
Teilauszahlungen, die den Anlagebetrag unter 1.000 Euro verringern würden, sind jedoch nicht möglich. In diesem Fall müssten Sie Ihren Vertrag kündigen und sich den gesamten Anlagebetrag auszahlen lassen. Dies ist jederzeit möglich.
Bei einem Depotübertrag zu Scalable Wealth werden im Verlauf des Prozesses alle übertragenen Wertpapiere veräußert und die daraus entstandenen liquiden Gelder in das bis dahin bestehende Portfolio gemäß Ihrer gewählten Anlagestrategie eingebracht.
Dies ist dem Umstand geschuldet, dass eine Übertragung der Papiere keine Übernahme der Wertpapierhistorie zulässt. Unser Algorithmus könnte infolgedessen nicht in angemessener Weise mit den Wertpapieren gemäß Ihrer gewählten Anlagestrategie arbeiten.
Bei Interesse an einem Übertrag oder weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unser Team unter service@scalable.capital.
Einzahlung
Über den Punkt “Zahlungen” können Sie im Scalable-Kundenbereich jederzeit eine Einmalzahlung beauftragen, welche per SEPA-Lastschrift von Ihrem Referenzkonto (Girokonto) abgebucht wird.
Alternativ können Sie die gewünschte Einzahlung auch auf das zu dem jeweiligen Portfolio gehörende Verrechnungskonto überweisen. Die IBAN finden Sie in Ihrem Web-Kundenbereich unter "Profil" und "Produkte" oder in dem Mailboxdokument "SEPA-Mandate" rechts oben.
Überweisungen auf Ihr Verrechnungskonto müssen von Ihrem hinterlegten Referenzkonto getätigt werden. Einzahlungen, die Ihnen nicht eindeutig zugeordnet werden können (z.B. PayPal, Payward, Transferwise) sind nicht zulässig.
Unabhängig davon, wann eine Einzahlung auf Ihr Verrechnungskonto bei der Depotbank eingeht, wird der Betrag umgehend, spätestens mit der nächsten Anpassung des Portfolios gemäß Ihrer Anlagestrategie investiert.
Auszahlung
Auszahlungen können über den Scalable-Kundenbereich auf unserer Internetseite oder über unsere App beauftragt werden.
Klicken Sie dazu auf den Punkt "Zahlungen" und wählen Sie "Auszahlung" aus. Geben Sie den gewünschten Auszahlungsbetrag ein und klicken Sie auf "Nicht parken, trotzdem auszahlen". Überprüfen Sie die Angaben und bestätigen Sie die Auszahlung.
Anschließend wird durch den Verkauf von Wertpapieren in Ihrem Portfolio entsprechend Liquidität geschaffen. Wir führen dies so rasch als möglich, in der Regel spätestens am nächsten Bankarbeitstag für Sie aus. Nach Zufluss des Veräußerungserlöses werden wir die Auszahlung auf Ihr Girokonto anweisen. Die Wertstellung auf Ihrem Girokonto wird in der Regel fünf bis sieben Bankarbeitstage in Anspruch nehmen.
Sie können einen Sparplan ab einer monatlichen Sparrate von 20 Euro erstellen. Den Sparplan können Sie entweder während der Kontoeröffnung oder nachträglich in Ihrem persönlichen Kundenbereich einstellen.
Bei unseren nachhaltigen Anlagestrategien werden ETFs mit strengen Nachhaltigkeitskriterien eingesetzt. Bei Aktien-ETFs werden in der Regel Produkte eingesetzt , die einen hohen Nachhaltigkeitsstandard berücksichtigen (SRI: Socially Responsible Investing (mehr dazu in den Nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen). Des Weiteren kommt bei der ETF-Auswahl ein sogenannter Best-in-Class-Filter zum Einsatz: Unternehmen werden innerhalb ihres Sektors miteinander verglichen – nur die nachhaltigsten werden anschließend ausgewählt.